Das geht am feministischen Kampftag im Ruhrgebiet

Mein Bild

Auf zu Demonstrationen, Konzerten, FLINTA*-Markt oder in den Club. Das Ruhrgebiet bietet auch dieses Jahr wieder diverse Angebote zum feministischen Kampftag am 08.03. und STROBO hat für euch eine Auswahl an kulturellen Veranstaltungen zusammengestellt.  

Während manch eine Rapperin sagen mag, dass Frauen 2025 mehr Rechte als Männer hätten, gehen jährlich weltweit am 08. März zahlreiche Frauen für Gleichberechtigung auf die Straße. Ob sich seit 1911 wirklich nichts verändert hat oder Frauen sich heute gerne einfach beschweren, kann man gut mit dem nächsten Hinge-Date aus der politischen Mitte oder gar unpolitischen Ecke diskutieren. Denn Fakt ist, wir Frauen in Deutschland dürfen wählen und wenn sich unser lieber Ehemann mal “aus Rücksichtslosigkeit oder Verlust an Selbstbeherrschung” (danke Wolfgang von Stetten) zum Sex zwingt, ist das mittlerweile auch strafbar. Ist damit die Arbeit getan oder könnte man sich auch weiter für fehlende Gleichberechtigung in anderen Bereichen und vor allem auch für die Frauen in anderen Ländern einsetzen? 

Darüber kann man sich am Samstag mit anderen FLINTA*-Personen zusammentun, austauschen und demonstrieren. Zurückblicken auf das, was von den Frauen vor uns erkämpft wurde und vorausschauen, auf die Arbeit, die uns noch vorliegt. 

Diese Orte bieten allen FLINTA* einen passenden Platz dazu:

Feministische Ruhrgebiets-Demo in Dortmund

Unter dem Motto “Solidarität ist unsere Waffe” machen sich die “Feministische Gruppe Witten” und “Furore Bochum” auf zur Kampftags-Demo vom “Bündnis 8. März Dortmund”. Um 16 Uhr treffen sich alle Genoss*innen am Dortmunder U, um für universelle feministische Solidarität zu kämpfen.

Vorabenddemo am 07. März in Bochum

Am Abend davor um 19 Uhr wird sich am Vordereingang des Bochumer Hauptbahnhofs versammelt, um für dieselben Werte einzustehen. “Widerstand gegen die gewaltvollen Geschlechterverhältnisse, gegen rechte und faschistische Kräfte, gegen Krieg und gegen die Zerstörung des Planeten”, für ein gutes Leben für alle.

Feministischer Thementag “Patriarchat grillen!” im Schauspiel Dortmund

Bis in die Nacht rein bietet das Dortmunder Schauspielhaus ein volles Programm. Angefangen von 12 bis 17 Uhr mit einem FLINTA*-Kunst- und Designmarkt lokaler Künstler*innen, Aktivist*innen und Kreative. Auch Live-DJs und Tattoo-Artist sind dabei und der Eintritt ist frei. 

Von 14 bis 15 Uhr findet ein FLINTA*-Kreis Workshop “Landing in My Body” statt und um 15:15 Uhr folgt ein Performance-Ritual mit dem bezaubernden Titel “Patriarchat grillen!” – “Heute gibt es beef”. Auch hier ist der Eintritt frei. 

Nachdem es um 18:23 ein gemeinsames Fastenbrechen gibt, endet der Thementag mit einem Konzert um 19:30. “Die Stimme der Frau” vereint Stimmen von Frauen verschiedener Herkunfts- und Altersgruppen mit Musik, Gedichten und philosophischen Texten. Tickets für 10 € gibt es hier

“AntifeminstInnen am feministischen Kampftag?!” in Altenessen

Da Beatrix von Storch am feministischen Kampftag einen Abstecher nach Essen-Altenessen plant, planen verschiedene Gruppen in Essen eine gemeinsame Demonstration und Versammlung gegen die AfD-Kundgebung auf dem Altenessener Markt. Um 10:30 startet die Zubringerdemo zur Kundgebung vor der U-Bahn-Station am Karlsplatz und um 12 Uhr startet die Kundgebung gegen die AfD auf dem Marktplatz. (Die Uhrzeiten können sich spontan noch ändern.)

Kampfnacht im Tresor

Im Zuge der Community-Nächte öffnet der Tresor auch am feministischen Kampftag seine Türen. Wer also den ganzen Tag mit arbeiten oder demonstrieren verbracht hat und abends noch Gleichgesinnte finden möchte, kann sich ab 22 Uhr vom Line-up überraschen lassen. Eintritt ist frei. 

“Jetzt erst recht!”-Demo in Duisburg

Unter dem Motto “Jetzt erst recht!- Feministisch kämpfen international” hat die feministische Aktion Duisburg die Demonstration am Kampftag organisiert. Um 16 Uhr treffen sich alle Demonstrant*innen am Dellplatz, um sich für alle unter dem Patriarchat leidenden Personen stark zu machen und für eine gleichberechtigte, solidarische Zukunft zu kämpfen. Danach ziehen die, die möchten, weiter ins Stapeltor.

Musikvideokino Special im Roxy bereits am 07. März!

Neuer Ort, selbes Thema. Auch dieses Jahr präsentiert das Musikvideokino in Dortmund ein Special zum Weltfrauentag. Mit einem riesigen Line-up von Musik und Bewegtbild diverser Artists werden alle eingeladen, die glorreichen Zeiten von MTV wiederzubeleben und der Kunst von Musikvideos wieder Raum zu verschaffen. Einlass im Roxy in Dortmund ist um 19:30 und statt Tickets gibt es eine Spendenempfehlung von 5 bis 10 €. 

Bochumer Feministische Aktionswochen im März – FLINTA*-only

Da der Kampf um die Rechte aller FLINTA* nicht an einem Tag beendet wird, weitet das feministische Kollektiv “Furore Bochum” das eigene Programm erneut aus und das bis zum 31. März. Im Programm finden sich zahlreiche Workshops, Ausstellungen, Film-Screenings und Lesungen. Ob man gemeinsam, sein Fahrrad reparieren lernt, speed-dated, isst und trinkt, über Hexenverbrennungen oder queere Perspektiven lernt, Furore bieten FLINTA* das, was das Ruhrgebiet dringend mehr braucht: Einen Raum für Gesellschaft und Austausch, zum Lernen, Reden und Lachen. 

Bock auf mehr STROBO? Lest hier: Keine Chance für die freie Szene?

Mein Bild
Mein Bild