Zur Kultur des Ruhrgebiets gehören nicht nur Musik und Malerei, auch Poetry Slams sind fest verankert in der Szene. Wir zeigen euch die coolsten Orte im Pott, bei denen ihr regelmäßig bei „Dichterwettstreiten“ zusehen oder sogar teilnehmen könnt.
Lesedauer: 3 MinutenHabt ihr Lust auf eine Gefühlsachterbahn zwischen nachdenklichen Texten und pointierten Punchlines? Dann seid ihr auf Poetry-Slams genau richtig. Die Regeln sind ganz einfach: die Teilnehmer*innen haben ein festes Zeitlimit, um ihre selbstgeschriebenen Texte ohne Requisiten oder Kostüme zu performen. Das Publikum ist die Jury und entscheidet auf respektvoller Weise, wer am meisten überzeugt hat.
1. Weststadthalle in Essen
Seit 2011 organisiert das Team von „Weststadtstory“ besondere Poetry-Slams in Essen. Ob Rap, Kurzgeschichte oder Gedicht, alles ist erlaubt. Die „Weststadtstory“ zählt zu den größten Slams im Ruhrgebiet. Monatlich treffen sich Künstler*innen in der Weststadthalle, um ihre kreativen und abwechslungsreichen Stücke zu präsentieren. Auch Newcomer*innen sind herzlich eingeladen und können sich per offener Liste anmelden. Der Eintrittspreis auf den Veranstaltungen ist meistens ein freiwillig gewählter Betrag.
Weitere Infos zu den kommenden Veranstaltungen findet ihr hier.

2. FZW in Dortmund
Dortmunder*innen aufgepasst! Im berühmten Freizeitzentrum West – FZW – finden nicht nur Partys und Konzerte statt. An jedem ersten Mittwoch im Monat kommen jegliche Poet*innen aus dem deutschsprachigen Raum auf die Bühne, um ihre Talente zu beweisen. Beim „Poetry Slam Dortmund“ trifft authentischer Ruhrpott-Flair auf modernes Bühnenlicht. Besonders ist, dass hier auch mal Slam-Teams oder Musik-Acts auftreten. Der vom Publikum gewählte Gewinner erhält den ehrenhaften „Goldenen Pott“. Lasst euch also von der elektrisierenden Stimmung selbst überzeugen. Das Event wird vom Jugendamt Dortmund in Kooperation mit WoW Poetry-Slam veranstaltet.
Mehr Infos bekommt ihr hier.
3. Schauspielhaus Bochum
Wer Poetry-Slam eher in luxuriösen roten Sesseln genießen möchte, ist im Schauspielhaus Bochum genau richtig. Beim „Slam23“ treten dort unter anderem preisgekrönte Poet*innen auf. Neben dieser finden im Schauspielhaus auch weitere Poetry-Slam-Veranstaltungen statt. Dazu zählen Formate wie der Poetry-Slam ALLSTARS, bei dem erfahrene Künstler*innen in einem Wettstreit der Worte gegeneinander antreten, sowie der Best of Poetry-Slam, der die erfolgreichsten Slammer*innen auf die Bühne bringt. Ein weiteres besonderes Format ist der Poetry-Slam Special: Dead or Alive, bei dem zeitgenössische Slam-Poet*innen gegen literarische Klassiker antreten. Es ist perfekt für alle, die Slam auf höchstem Niveau erleben möchten!
Die kommende Veranstaltungen findet ihr hier.

4. Druckluft in Oberhausen
Der Name „My First Poetry Slam“ beschreibt es schon ganz gut. Hier können Slam-Neulinge ihre ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Wer noch nie zuvor bei einem Poetryslam aufgetreten ist, hat im Druckluft Oberhausen die Chance dazu. Nehmt euren Mut zusammen und sammelt erste Erfahrungen. Der kleine Saal im Kulturzentrum schafft mit Wohnzimmer-Feeling eine lockere Atmosphäre und lädt alle ein, die teilnehmen oder zuschauen möchten. Natürlich können erfahrene Slammer*innen auch mitmachen.
Termine und Ticketpreise findet ihr hier.
5. Altstadtschmiede – Recklinghausen
Unter dem Motto „Hammer und Amboss gegen Mikro und Textblatt“ treten auch in der Altstadtschmiede mutige Slammer*innen auf. Ob tiefgründige Lyrik oder lustige Wahrheiten, Abwechslung ist garantiert. Die Poet*innen geben alles, um das „Goldene Hufeisen“ zu gewinnen. Besonders wichtig für die Veranstalter*innen: Diversität und Respekt. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts REspect4You, einer Kooperation zwischen der Altstadtschmiede, der Stadt Recklinghausen und WoW Poetry Slam.
Termine und Ticketpreise findet ihr hier: https://www.altstadtschmiede.de/
6. Lindenbrauerei – Unna
Wo früher Bier gebraut wurde, gibt’s heute Wortgewitter. Der UNNAHÖRT!-Slam begeistert jedes Mal das Publikum mit Poesie, kreativen Texten und geschicktem Humor. Der lauteste Applaus entscheidet, wer das „Goldene Maultier“ gewinnen kann.
Der Eintritt beträgt meistens 20,00 € regulär und 15,00 € ermäßigt für Schüler*innen und Student*innen.
Der Vorverkauf für die Veranstaltung am 3. Oktober hat bereits hier gestartet.
7. Theater Courage – Essen
„Krawall + Zärtlichkeit“ bringt alle zwei Monate Emotion, Sprachwitz und Bühnenmagie in das kleine Theater Courage in Essen-Rüttenscheid. Die Nähe zur Bühne schafft eine besondere Dynamik – perfekt für alle, die Lust auf Texte haben, die man nicht so leicht vergisst. Vier ausgewählte Slammer*innen werden in einer doppelten Vorrunde erwartet und ein Platz ist für Newcomer*innen frei. Natürlich entscheidet auch hier das Publikum, wer gewinnt. Vielleicht kannst du es auch sein?
Weitere Infos gibt’s hier.
Bock auf mehr STROBO? Lest hier: 7 Tattoo-Artists aus dem Ruhrgebiet, die ihr kennen solltet.