Was passiert kulturell in den Orten abseits von Bochum, Essen und Dortmund? Dieser Frage gehen wir auf den Grund und verbringen einen Tag in acht Kleinstädten des Ruhrgebiets. STROBO-Autor Max war in Marl und hat versucht, der Kultur der Stadt auf den Grund zu gehen....
Die Künstlerin Theresa Ciroth zog für ihr Studium vom Westmünsterland nach Essen. Jetzt stellt sie in der Galerie “Yes.Baby” einige ihrer Werke aus. Ihre Kunst widmet sich alltäglichen Gegenständen und kleinen Details, die sie ganz allein für sich stehen lässt....
Im Ruhrgebiet gibt es viele Tätowierer:innen, die ihre Kunst auf Instagram teilen und in den verschiedensten Studios verteilt als sogenannte „Resident Artists“ arbeiten. Von modernen One-Line-Tattoos bis Neotraditional: Wir stellen euch 5 Artists vor, die es draufhaben....
Magdalena Los, Künstlerin aus Bremen, war im Zuge des Residenzprogramms von Urbane Künste Ruhr bis Ende
März in Dortmund zuhause. Im Interview mit STROBO spricht sie über ihren Karrierebeginn, die Schwierigkeiten in der Corona- Pandemie, luzide Träume und die Widerstände, auf die man in der Kunst trifft....
Auch 2022 gibt es im Ruhrgebiet viele interessante Kunstausstellungen zu sehen. Ob Comics, große Maler wie Monet, oder Rock'n'Roll-Fotografien und Streetart: Hier erfahrt ihr, welche Ausstellungen ihr 2022 nicht verpassen dürft....
Noch bis zum Sonntag läuft die Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990“ im Ruhr Museum in Essen. Sie will Gegenwart mit Vergangenheit verbinden und Deutsch mit Türkisch. STROBO-Autorin Meltem Yalçın hat sich die Ausstellung aus deutsch-türkischer Perspektive angesehen. ...
Die Kunstausstellung „Stadt der Kulturen“ des Network44 hat Bochumer Künstler:innen die Chance gegeben, ihre Kunst auszustellen. Mit dabei waren Live-Painting und Kunst, die vom US-Rapper Kendrick Lamar inspiriert wurde. STROBO war vor Ort....