Ruhrarea

Gabelstapler fahren & Tagträumen – Ein Tag auf der Route der Industriekultur

Industriekultur ist der Begriff, der häufig in einem Atemzug mit dem Ruhrgebiet genannt wird. Das Erbe von Zechen und Hochöfen, dem alten Ruhrgebiet, zeigt sich auch im Städte-Bild: Überall findet man die bronze-braunen Richtungsschilder der Route der Industriekultur. Doch was bleibt vom Industrieerbe? STROBO-Autor Max war einen Tag lang auf der Route unterwegs....

Das Kollektiv @@hood will uns aus der digitalen Abhängigkeit befreien

What the fuck is wrong with us on social media? Dieser Frage geht das Kollektiv @@hood auf der digitalen Bühne des Theater an der Ruhr nach. Mit „Awakening Anyone“ unternimmt es den Versuch, spielerisch und interaktiv auf digitale Abhängigkeiten aufmerksam zu machen. STROBO durfte der Gruppe ein paar Fragen stellen....
Ein Schallplattenladen aus dem Ruhrgebiet. Gitarren hängen an den Wänden.

Ruhrgebiet-Releases des Monats: November 2022

Diesen November haben viele Artists aus dem Ruhrgebiet Musik gedroppt. Dieses Mal dabei: Alternative-Pop von Kira Hummen, eine Bochum-Hymne von Loco Candy, Nu Metal und Post-Hardcore von Our Mirage und viele mehr. Hier lest alles zu den Veröffentlichungen - kuratiert von STROBO....

Feminismus im Pott im Interview: „Es geht uns um Empowerment“

Feminismus im Pott ist ein feministisches Kollektiv aus dem Ruhrgebiet. Ab nächster Woche veröffentlichen die Mitglieder Lena und Leonie bei STROBO in regelmäßigen Abständen Kolumnen zu feministischen Themen mit Kultur- oder Regionsbezug. Im Interview erzählen sie von der Szene im Ruhrgebiet und ihren Plänen....