Gesellschaft

Keine feministische Transformation ohne Streitgespräche!

Meinungsverschiedenheit, Uneinigkeit und Zweifel werden in Zeiten von „Filter Bubbles“ und Echokammern nur selten akzeptiert, auch in feministischen Kontexten. Warum der Zwang zu einer unabänderlichen Position auf dem politischen Meinungsspektrum für feministischen Widerstand und emanzipative Transformation aber wenig förderlich ist und ein wenig mehr Zoff und Kontroverse durchaus ermächtigend sein können, klärt Lena Spickermann in ihrer aktuellen Kolumne....

Warum wir nicht schön sein müssen

Schönheit ist zu einer wertvollen Währung geworden. Doch was als schön gilt, ist ein gesellschaftliches Konstrukt, unter dem vor allem weiblich gelesene Menschen leiden. Leonie von Feminismus im Pott findet: Es wird Zeit, dass sich das ändert! In ihrer Kolumne schreibt sie darüber, wie schädlich Schönheitsideale sind und was wir tun können, um uns und andere mehr wertzuschätzen....

Durch die Nacht mit … Torben Kassler und dem RE1

Egal ob Rückweg von der Arbeit oder Hinweg zur Party: Wer im Ruhrgebiet schon einmal probiert hat, freitagnachts von A nach B zu gelangen, wird am Regionalexpress 1 kaum vorbeigekommen sein. STROBO-Reporter Torben Kassler hat sich die Nacht in den Zügen dieser Linie um die Ohren geschlagen, um die Geschichten seiner Mitpendler:innen zu erfahren....

Inklusive Band: Total Normal aus Bottrop im Porträt

Die Bottroper Band Total Normal ist inklusiv und besteht fast nur aus Menschen mit Behinderung. Bandleader Henning versucht den Mitgliedern zu zeigen, was trotz ihrer Behinderung alles möglich ist. STROBO hat sich mit einem Teil der Band getroffen....