Was passiert kulturell in den Orten abseits von Bochum, Essen und Dortmund? Dieser Frage gehen wir auf den Grund und verbringen einen Tag in acht Kleinstädten des Ruhrgebiets. STROBO-Autor Max war in Marl und hat versucht, der Kultur der Stadt auf den Grund zu gehen....
Die Bochumer Band The Honeyclub macht Rock'n'Roll-Musik, der zum Zeitgeist passt. Im Interview erklärt Sänger Lukas Schwermann, wer ihre Musik inspiriert, was uns auf ihrer neuen EP „Imagine Life“ erwarten wird und wieso die Rock'n'Roll-Szene im Ruhrgebiet muffig ist....
Mit dem Wegfall der beiden Musical-Theater in Oberhausen und Essen begann das „Sterben“ des kommerziellen Musicals im Ruhrgebiet. Einzig Starlight Express in Bochum kann sich noch als letzte Instanz halten. Aber warum sehen große Musical-Firmen wie Stage Entertainment keine Perspektive mehr im Ruhrpott? Die Hintergründe....
Michael Hess ist Choreograf am inklusiven Theater Kiebitz aus Duisburg-Marxloh. In seiner Gruppe arbeiten Menschen jeglichen Alters zusammen. STROBO hat sich mit ihm im Theater getroffen und über Inklusion und Generationsunterschiede in der Theaterbranche gesprochen. ...
Das Essener Video Game-Studio Sluggerfly hat mit seinen Spielen bereits große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Im STROBO-Interview spricht 2D- und 3D-Artist Dominik Plassmann von Sluggerfly über das Ruhrgebiet als Standort für Entwicklerstudios und ihr neues Spiel „Hell Pie”....
Von ehemaligen Schwimmbädern über Theatersäle mit Wohnzimmeratmosphäre bis hin zu vielfältigen Theaterstücken. Das alles machen diese fünf kleinen Theater besonders, die wir euch im Folgenden vorstellen werden. ...
Was passiert kulturell in den Orten abseits von Bochum, Essen und Dortmund? Dieser Frage gehen wir auf den Grund und verbringen einen Tag in acht Kleinstädten des Ruhrgebiets. STROBO-Autor Max war in Marl und hat versucht, der Kultur der Stadt auf den Grund zu gehen....
Sechs Jahre lang waren Johanna-Yasirra Kluhs und Fabian Saavedra-Lara das kuratorische Team vom Bündnis Interkultur Ruhr. Mit „Worauf wir uns beziehen können“ haben sie nun einen Sammelband herausgegeben, der tief in die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets blicken lässt....
Ausstellungsraum, Techno-Club und neuer Knotenpunkt für die internationale Szene: Das alles soll der Tresor.West in Dortmund werden, der Ableger des legendären Berliner Tresors. Im Interview erzählt Gründer Dimitri Hegemann, wie er die Sperrstunde abgeschafft hat und wie er für Techno-Therapie sorgen will....
Christoph Stemann ist nicht nur der erste Nachtbürgermeister der Stadt Dortmund, sondern auch in ganz NRW. Wir haben mit dem ehemaligen DJ Firestarter über den Job, Erlebnisse und Insider Tipps zum Feiern in Dortmund gesprochen. ...