Das Ruhrgebiet beheimatet eine Menge junger Künstler:innen und motivierte Kollektive, die Lust haben, hier etwas auf die Beine zu stellen. Leider scheitert es oft am Geld. Wir stellen euch verschiedene Förderungsmöglichkeiten vor, wo ihr Geld für Solo-Projekte oder Initiativen häufig unkompliziert beantragen könnt....
Wer am Wochenende im Ruhrgebiet zu elektronischer Musik unterwegs ist, hört in vielen Clubs vor allem eins: Techno. Das Veranstaltungskollektiv IVORY will einen musikalischen Gegenpol schaffen. STROBO hat sich die erste Veranstaltung angeschaut....
Der erste richtige Festivalsommer seit 2 Jahren steht vor der Tür und bringt viele bekannte nationale und internationale Bands auf seine Bühnen. Wir zeigen euch 7 Festivals im Ruhrgebiet, die ihr dieses Jahr auf dem Schirm haben solltet....
Was passiert kulturell in den Orten abseits von Bochum, Essen und Dortmund? Dieser Frage gehen wir auf den Grund und verbringen einen Tag in acht Kleinstädten des Ruhrgebiets. STROBO-Autor Max war in Marl und hat versucht, der Kultur der Stadt auf den Grund zu gehen....
Bis zum 5.Mai könnt ihr euch elf kunstige Musikvideos anschauen und für den MuVi-Preis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen abstimmen. Wir sind Medienpa...
Das erste Jahr STROBO ist vorbei und wir haben schon einiges geschafft: Knapp 200 Artikel, einen Podcast und natürlich die STROBO:Sessions. Jetzt beginnt langsam der Ernst des Lebens und dieser ist unmittelbar verbunden mit: Moneten. Hier erklärt euch Kassenwart Max, was hinter unseren Projekten steckt und wieso Klicks und Abonnements für STROBO so wichtig sind....
Als Produzent für andere Musiker:innen hat sich Kostn ein Netzwerk aufgebaut. Doch auch als Solokünstler zeigt er viele Facetten und singt das erste Mal auf Deutsch. Im Interview spricht er mit STROBO über seine Ambitionen, mit Musik seine Miete zahlen zu können und erklärt, wieso sein Leben einem Drahtseil ähnelt....
Instagram – ein Sammelbecken von Selbstdarsteller:innen, Nachrichtenseiten, Müttern mit Blumenprofilbild, Musiker:innen und so weiter und so sofort. In dieser Wüste wollen wir euch Orientierung geben und zeigen euch 4 Accounts, die ihr als Bürger:innen des Ruhrgebiets unbedingt folgen solltet. ...
Sechs Jahre lang waren Johanna-Yasirra Kluhs und Fabian Saavedra-Lara das kuratorische Team vom Bündnis Interkultur Ruhr. Mit „Worauf wir uns beziehen können“ haben sie nun einen Sammelband herausgegeben, der tief in die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets blicken lässt....
Bisher hatte KVRMV44 nur zwei Songs auf dem Release-Konto. Das wird sich dieses Jahr ändern. Im Interview zu den Sessions erzählt die in der Ukraine geborene und in Deutschland aufgewachsene Rapperin vom harten Leben auf der Straße in ihrer Kindheit, von ihre Liebe zu klassischen Musik und von ihren Plänen für die Zukunft....
Max ist Redakteur bei STROBO. Das VWL-Studium in Köln sollte ihn eigentlich in eine große Bank bringen. Musik und Medien waren jedoch interessanter als Zahlen, sodass er sich nach Stationen bei 1LIVE und Warner Music dem Ruhrgebiet widmete.