Aus Mangel an Veranstaltungen und kulturellen Orten, bei denen sie sich wohlfühlen, hat sich ein Dortmunder Freund:innenkreis zusammengeschlossen, um das subkulturelle Leben ihrer Umgebung nach ihren Vorstellungen zu verändern. Daraus ist ist ein vernetztes Kollektiv mit großen Ambitionen geworden....
Innerhalb von zwei Jahren hat der in Hamm aufgewachsene Musiker Babatell Produzieren gelernt. Am 24. April veröffentlicht er nun schon seine zweite EP. Seine Musik zeigt eine Bandbreite zwischen Dance, Trap und R'n'B. Wir haben ihn in seinem Dortmunder Studio getroffen....
Seit den 80er Jahren hatte Duisburg kein selbst verwaltetes sozio-kulturelles Zentrum mehr. Doch 2020 erhielt eine Initiative nach jahrelangen Protesten den Förderzuschlag. Ein Besuch auf einer Baustelle, die ab dem Sommer allen Menschen Raum zur kreativen Entfaltung geben soll....
Max ist nicht nur ein Teil der Redaktion von STROBO, sondern auch Ideengeber. In STROBO:Insights erzählt er, warum für die Idee ein Ereignis im Kopierraum eines Musiklabels ausschlaggebend gewesen ist, und wie aus einer Einzelperson ein großes Team wurde....
Mr. Fries macht jazzig klingende House- bzw. Detroit House Musik und ist damit eher in London und Lyon bekannt, als in Dortmund. Wie es dazu gekommen ist und warum er Dortmund nie den Rücken gekehrt hat, erzählt er im STROBO:Talk. ...
„Bochum, ich komm‘ aus dir!“ schmetterte schon Herbert Grönemeyer im Song „Bochum“ von 1984. Wir sind für euch auf Spurensuche gegangen und haben geschaut, wo das Ruhrgebiet noch in Lyrics von Pop- und Rap-Songs erwähnt wird....
Die Bochumerin Miedya Mahmod macht postmoderne Lyrik für junge und „erwachsene“ Menschen. In ihren Gedichten verarbeitet sie psychische Krankheiten, Rassismus-Erfahrungen und vermeintlich kleine Situationen des Alltags. In der STROBO:Story stellen wir euch Miedya vor....
Der Dortmunder Rapper DEF JAZZ ist erst 22 Jahre alt und hat sich schon jetzt einen Namen in der Dortmunder-Underground-Szene erspielt. Im STROBO:Talk erzählt er, wie Kiffen seine Musik beeinflusst hat, wieso es starke Messages schwer haben und wieso netzwerken so wichtig ist....
Max ist Redakteur bei STROBO. Das VWL-Studium in Köln sollte ihn eigentlich in eine große Bank bringen. Musik und Medien waren jedoch interessanter als Zahlen, sodass er sich nach Stationen bei 1LIVE und Warner Music dem Ruhrgebiet widmete.