Mein Bild

Aktuell

Spiel mir das Lied vom Leben – „Notte Morricone“ im Ruhrfestspielhaus

„Ich wollte wissen, wie ein Mensch klingt, wenn niemand ihn ansieht.“ Das Zitat von Enrico Morricone erklingt auf Italienisch – immer und immer wieder. Der Satz soll bis zu den allerletzten Rängen durchdringen. Er wollte wissen, was im Menschen vorgeht. Das gleiche wollte der spanische Choreograf Marcos Morau über ihn herausfinden und bringt „Notte Morricone“ auf die Bühne in Recklinghausen....

Diese Acts dürft ihr auf dem Traumzeit Festival 2025 nicht verpassen

Das Traumzeit Festival findet 2025 vom 20. – 22. Juni wie immer im Landschaftspark Nord in Duisburg statt. Das Festival zeichnet sich durch alternative Musik etwas abseits des Mainstreams aus. Wir haben für euch fünf Tipps rausgesucht: Von Headliner bis Nische – unsere Auswahl ist so vielfältig wie das Festival selbst....

Podcast

Eventtipps von Jonas

Diese Events dürft ihr im Juni nicht verpassen

Hi, hi, Junimond, es ist noch nicht vorbei, sondern es fängt gerade erst an. Es ist in diesem Fall der Juni, nicht der Horrorfilm oder das neutrale Personalpronomen. Richtig wäre er, also der Juni, da er ja nach Junior Cäsar benannt wurde. Oder irgendwie so ähnlich war das zumindest, keine Ahnung, bin kein Kalendarforscher. Das klingt für mich übrigens auch nach einem Beruf, der bei Stadt-Land-Fluss zumindest mal für Diskussionen sorgen dürfte. Und damit auch genug von meinen schlicht aufs Papier gebrachten wirren Gedanken, hin zum wesentlichen, den aller tollsten Events, die der Ruhrpott im Juni zu bieten hat. ...

Diese Events dürft ihr im Mai nicht verpassen

Gerade mit dicken Kopfschmerzen vom Tanz in den Mai aufgewacht, schon drückt euch euer Mitbewohner (je nach regionalem und kulturellem Umfeld) entweder das Demo-Banner oder die Flasche Wein in die Hand. Und damit heißt es: Willkommen im Monat der Maikäfer und Maiglöckchen, der zufälligerweise auch Mai heißt. Wenn ihr euch dann vom ereignisreichen Feiertagsstart erholt habt und es euch langsam wieder in den Fingern juckt, was zu unternehmen, dann denkt doch einmal an mich, denkt an diesen Text und denkt dran, welch wunderbare Events ich hier drin für euch zusammengestellt habe....

Tipps der Redaktion

Spiel mir das Lied vom Leben – „Notte Morricone“ im Ruhrfestspielhaus

„Ich wollte wissen, wie ein Mensch klingt, wenn niemand ihn ansieht.“ Das Zitat von Enrico Morricone erklingt auf Italienisch – immer und immer wieder. Der Satz soll bis zu den allerletzten Rängen durchdringen. Er wollte wissen, was im Menschen vorgeht. Das gleiche wollte der spanische Choreograf Marcos Morau über ihn herausfinden und bringt „Notte Morricone“ auf die Bühne in Recklinghausen....

Sex im Altersheim oder “Das Geheime Leben der Alten”

Zwischen einer twerkenden Oma und einer Urne spielt sich für eine kurze Stunde das Schauspiel “Das geheime Leben der Alten” auf den Ruhrfestspielen Recklinghausen ab. STROBO-Autorin Alea war vor Ort und berichtet von Humor, Rentnersex und der Illusion der Jugend....

Die Party ist noch nicht vorbei

Anfang Januar 2025 schlug der „Tresor.West“ in Dortmund Alarm. Nach nur zwei Jahren durchgängiger Inbetriebnahme, stand der Club finanziell kurz vor dem Aus. Freier Eintritt an ausgewählten Tagen sollte die Gäst*innen zurückbringen und den „Underground“ retten. Zeit eine Bilanz zu ziehen – auch zur Verfassung der Dortmunder Clubszene. ...

Keine Chance für die freie Szene?

Anfang Dezember hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft bekannt gegeben, dass es in der Kulturszene in NRW zu Kürzungen kommen wird. Davon betroffen sind auch das Netzwerk Cheers for Fears – eine bittere Nachricht für die freie Szene....

Leute, die ihr kennen solltet

Orte, die ihr kennen solltet

Kritzeleien im Kerzenschein: Kreativer Abend im Café Mundgerecht

An einem Mittwoch im April hieß es wieder: Stifte, Fineliner, Pinsel raus und gemeinsam sketchen. Das Café Mundgerecht in Essen veranstaltet einmal im Monat den „Shitty Paper“ -Malabend, bei dem Malutensilien und musikalische Begleitung kostenlos zur Verfügung gestellt werden. STROBO-Autorin Ineke Krause war einen Abend dabei. ...

VIDEO

Diese Acts dürft ihr auf dem Traumzeit Festival 2025 nicht verpassen

Das Traumzeit Festival findet 2025 vom 20. – 22. Juni wie immer im Landschaftspark Nord in Duisburg statt. Das Festival zeichnet sich durch alternative Musik etwas abseits des Mainstreams aus. Wir haben für euch fünf Tipps rausgesucht: Von Headliner bis Nische – unsere Auswahl ist so vielfältig wie das Festival selbst....

„Man muss, glaub ich, erstmal eine ganze Menge Dünnschiss schreiben, um dann darüber zu rappen“ – Musiker und Produzent Katzi im Porträt

Der gebürtige Bremer und Wahlbochumer Katzi hat vor ziemlich genau einem Jahr seinen ersten eigenen Song veröffentlicht – Vielleicht; gefolgt von fünf weiteren Songs. Eine beachtliche Anzahl, wenn man bedenkt, dass er studiert, als Produzent arbeitet, seine Musik selbst produziert und auch seine Texte auf seinen eigenen Mist wachsen. Ein Treffen mit STROBO-Autor David Lindner....

„Ich mag dieses atzige vom Ruhrpott” – Rapperin Marnele im Portrait

Die Bochumer Rapperin Marnele schreibt leidenschaftlich gerne Gedichte. Zunächst um ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen, jetzt auch für ihre eigene Musik. Dabei spielen ihr Umfeld und der Ruhrpott immer irgendwo eine Rolle. Aber wer ist die neue Rapperin aus Bochum überhaupt? Worum geht es in ihrer Musik und was treibt sie an? STROBO-Autor David Lindner hat sie kennengelernt. ...

Ein Abend im Theater Oberhausen: “Bruder Eichmann”/”Geschwister Eichmann”

Ich fühle mich erdrückt. Die Musik, die Stimmen, die Geräusche – alles klingt mir noch in den Ohren nach. Zusammen mit dem restlichen Publikum gehe ich Richtung Pause aus dem Theaterstück und merke, dass mein Körper während den ersten eineinhalb Stunden Schauspiel angespannt war und in meinem Kopf Fragen kreisen. Aber ist das nicht genau das, was ein gutes Theater ausmacht: emotionalisieren und Fragen stellen?...

KUNST

„53 Städte, 53 Chancen“ – Urbane Künste Ruhr im Interview

Urbane Künste Ruhr haben mit ihrer Grand Snail Tour den ersten Winter überlebt. Bevor es weiter in den ersten Frühling geht, geht es ins Gespräch - Britta Peters und Julian Rauter gewähren einen Blick ins Schneckenhaus. STROBO-Autorin Anastasia erfährt, was die Schnecke auf ihre Strecke bringt. Fest steht: Der Weg ist das Ziel....

Über Umwege im Lebenslauf – der Künstler Null:ae im Porträt

Null:ae ist als freischaffender Künstler in Essen unterwegs. Er gibt Workshops, hostet Ausstellungen und überlegt immer wieder, welche Kreativangebote er in Essen noch anbieten könnte. STROBO hat den Künstler auf mehrere Kaffees und ein Gespräch getroffen und dabei mehr über seine Leidenschaft erfahren....

„Ich mache Kunst für alle“ – die digitale Künstlerin Vesela Stanoeva im Porträt

Vesela Stanoeva ist digitale Künstlerin, Kuratorin, Szenografin und Dozentin. Sie gründete mit einer Kollegin das Kollektiv „Ruhrgebieterinnen“, um Frauen in der digitalen Kunstszene zu stärken. Ihre Installationen und Ausstellungen sind nicht nur zum Anschauen, sondern besonders zum Anfassen und Erleben gedacht. Vesela erzählt STROBO, was sie mit ihrer Kunst bewirken will....

Ein Besuch im Atelier No. 70 im PACT Zollverein

Am Freitag fand das Atelier No. 70 im PACT Zollverein statt - eine Plattform für junge Künstler*innen und ihre Werke. STROBO-Autor John Schmidt hat die Veranstaltung besucht und berichtet darüber, wie er den Abend wahrgenommen hat....

Literatur

Re:writing im Maschinenhaus Essen: Gesehenes neu Schreiben

Ein großes Backsteingebäude, ein kleines Theater voll mit Schauspiel, Begegnungen und Kunstexperimenten. Erst vor ein paar Wochen stand STROBO-Reporterin Ilka Gartner schon einmal auf dem Gelände des Maschinenhaus Essen, um ein Porträt über diesen „Produktionsort der Künste“ zu schreiben. Doch am Ende blieb mehr als das – denn Ilka wagte sich selbst an eines dieser Kunstexperimente....

Gesellschaft

Kritzeleien im Kerzenschein: Kreativer Abend im Café Mundgerecht

An einem Mittwoch im April hieß es wieder: Stifte, Fineliner, Pinsel raus und gemeinsam sketchen. Das Café Mundgerecht in Essen veranstaltet einmal im Monat den „Shitty Paper“ -Malabend, bei dem Malutensilien und musikalische Begleitung kostenlos zur Verfügung gestellt werden. STROBO-Autorin Ineke Krause war einen Abend dabei. ...

Die Party ist noch nicht vorbei

Anfang Januar 2025 schlug der „Tresor.West“ in Dortmund Alarm. Nach nur zwei Jahren durchgängiger Inbetriebnahme, stand der Club finanziell kurz vor dem Aus. Freier Eintritt an ausgewählten Tagen sollte die Gäst*innen zurückbringen und den „Underground“ retten. Zeit eine Bilanz zu ziehen – auch zur Verfassung der Dortmunder Clubszene. ...
Mein Bild