Mein Bild

Aktuell

„Entweder wird es mich töten oder es wird mich retten“ – Gloria Carobini über das Projekt von Marina Abramović

Gloria Carobini ist Tanz-Studentin an der Folkwang Universität der Künste. Dort nimmt sie die vergangenen Monate an einem Projekt der weltbekannten Performancekünstlerin Marina Abramović teil. Im Zuge dessen vertraut die Studentin ihren Körper und Geist ganz Abramovićs Methoden an. STROBO erzählt die Studentin, wie es ist, mit der Künstlerin zu arbeiten....

Wieso das Kino ein Raum für feministische Gegenerzählungen ist

Das Kino ist ein Raum, an dem sich gesellschaftliche Machtverhältnisse spiegeln und in dem sie legitimiert werden. Dass solche Zustände nicht unabänderlich sind, sondern herausgefordert und transformiert werden können, zeigte das 40. Internationale Frauen Film Fest in Dortmund dieses Jahr wieder mit kämpferischer Wucht!...

Zu Besuch auf dem Blend Bazar: Ein Rundgang zwischen Kunst und Design

Der Dortmunder Blend Bazar ist kein gewöhnlicher Kunst- und Designmarkt. Die Veranstaltungsreihe besticht mit einer einzigartigen Atmosphäre gemäß ihres Mottos „Create und Connect”. Dieses Mal hausierte der Blend Bazar im Bochumer Schlegel-Club. Wie ist die Stimmung? Und wie wird hier sich hier vernetzt? Strobo hat sich den Markt angeschaut....
Mein Bild

Tipps der Redaktion

Inklusive Band: Total Normal aus Bottrop im Porträt

Die Bottroper Band Total Normal ist inklusiv und besteht fast nur aus Menschen mit Behinderung. Bandleader Henning versucht den Mitgliedern zu zeigen, was trotz ihrer Behinderung alles möglich ist. STROBO hat sich mit einem Teil der Band getroffen....

Schriftsteller:Innen antworten

Mein Bild

Geschichten

Warum Gelsenkirchen keinen Club braucht

Gelsenkirchen ist in vielen Augen die Resterampe des Ruhrgebiets, sagt STROBO-Autorin Veerle Seelig. Sie ist selbst Gelsenkirchenerin und hat sich auf die Suche der Club- und Nachtkultur der Stadt begeben. ...

Mit Bus und Bahn durch das Ruhrgebiet – Ein Reisebericht aus dem Nahverkehr

Die Verkehrsader im Ruhrgebiet schlechthin ist die A40, darauf folgt der Regionalexpress 1 und dann? STROBO-Autor Max behauptet von sich, er habe schon jede Ecke der Region gesehen. Nichtsdestotrotz hat er sich noch einmal auf den Weg gemacht – mit dem Bus und der Straßenbahn von Dortmund nach Essen. Ein Reisebericht durch das Herz des Ruhrgebiets....

VIDEO

Mein Bild

Empfehlungen

Radeln und mit der Bahn entspannt nach Hause: 5 Radtouren im Ruhrgebiet

Ihr glaubt, das Ruhrgebiet ist alles andere als geeignet, um es mit dem Fahrrad zu erkunden? Wir beweisen euch das Gegenteil. Hier findet ihr 5 Rad-Routen, die ihr problemlos mit dem Zug erreichen und an einem Tag erradeln könnt – oder ihr steuert das Ziel direkt an und macht zurück in Bus und Bahn ein Nickerchen. ...

Freizeit

Gabelstapler fahren & Tagträumen – Ein Tag auf der Route der Industriekultur

Industriekultur ist der Begriff, der häufig in einem Atemzug mit dem Ruhrgebiet genannt wird. Das Erbe von Zechen und Hochöfen, dem alten Ruhrgebiet, zeigt sich auch im Städte-Bild: Überall findet man die bronze-braunen Richtungsschilder der Route der Industriekultur. Doch was bleibt vom Industrieerbe? STROBO-Autor Max war einen Tag lang auf der Route unterwegs....
Kunstmuseen im Ruhrgebiet - Folkwang - Jens Nober

5 Kunstmuseen im Ruhrgebiet, die ihr auf dem Schirm haben solltet

Kunstmuseen sind immer einen kleinen Ausflug wert. Was viele dabei nicht auf dem Schirm haben: Das Ruhrgebiet hat eine hohe Dichte an Kunstmuseen, die in ihren Ausstellungen moderne Kunst ab dem 19. Jahrhundert zeigen. Wir stellen euch fünf Kunstmuseen vor, die ihr unbedingt mal besuchen solltet....

Ein Tag in

Zwischen 80s-Kult und Reddit-Tipps: Ein Tag in Hagen

In den 1980er-Jahren haben Künstler:innen der Neuen Deutschen Welle wie Nena, die Humpe Schwestern und die Band Extrabreit die Ruhrgebiets-Großstadt Hagen auf die Musikkarte Deutschlands gesetzt. 40 Jahre später stellt sich die Frage: Wie sieht es nun mit der Kulturszene in Hagen aus. STROBO-Redakteurin Leonie hat sich auf die Suche begeben. ...
Mein Bild

Gesellschaft

Mein Bild

KUNST

Literatur

Poetry Slammer Flemming Witt lehnt sich an eine Wand.

Flemming Witt: Der Poetry Slammer im Porträt

Flemming Witt aus Bochum ist mit fast 20.000 Follower:innen auf Twitter als Papa Flemmse nicht nur eine Internet-Ikone, sondern auch erfolgreicher Poetry Slammer. Strobo hat mit ihm über die Bedeutung des Poetry Slams für ihn und seinen Werdegang gesprochen. ...

Orte

5 Indie-Kinos im Ruhrgebiet, die Filme abseits vom Mainstream zeigen

Seit heute haben die Kinos in NRW wieder offiziell geöffnet. Nach der filmischen Dürre der letzten Monate wollt ihr nicht unbedingt den neusten Blockbuster sehen, aber trotzdem einen besonderen Abend erleben? Dann sind diese fünf alternativen Kinos im Ruhrgebiet vielleicht genau das Richtige für euch....
Mein Bild

Kollektive

Die Straße ist ihr Museum – Das XX-Kollektiv

Ob Sticker, Paste-Ups oder Pappmaché: Das XX-Kollektiv aus Essen erschafft Kunst für den öffentlichen Raum. Wir haben mit den vier Künstler:innen darüber gesprochen wie man Interessierten Kunst trotz Corona zugänglich machen kann und warum Street Art nicht immer ganz legal ist. ...
Mein Bild

Podcast

STROBO:Podcast #8: Arnesa vom Goethebunker

Seit Jahrzehnten ist der Goethebunker eine Institution in der Essener Clubkultur. Für mehrere Generationen steht er für gute Musik und eine Atmosphäre, in der sich jede:r wohlfühlen soll. STROBO-Redakteur Max hat mit der Geschäftsführerin Arnesa gequatscht. Wie wird man eigentlich Clubesitzerin? Was macht für sie eine gute Party aus? und was waren ihre schönsten Momente im Goethebunker?...

STROBO:Podcast #7: Rosa & Max vom Jungen Kunstring Folkwang

Der junge Kunstring Folkwang will jüngere Menschen für die Kunst im wohl renommiertesten Museum des Ruhrgebiets begeistern. So finden auf Einladung auch mal DJs und Bands ins Essener Folkwang Museum. STROBO-Redakteur Max hat mit Max und Rosa über die Arbeit des jungen Kunstrings, der Idee von Folkwang und über Möglichkeiten gesprochen, wie man jüngere Menschen von Hochkultur überzeugen kann....

STROBO:Podcast #6: Cihan Tamti

Als Freelance-Grafikdesigner hat Cihan Tamti von Bochum aus schon für Marken wie Adobe oder Calvin Klein gearbeitet. Mit seinen einzigartigen und originellen Postern ist er mittlerweile stilprägend in der umkämpften Szene....

STROBO:Podcast #5: Hatice Kahraman

Als Redaktionsleiterin der Jugendredaktion "Salon5" von CORRECTIV macht Hatice Kahraman Medien mit und für junge Menschen und das im tiefst...

Kolumne

Bäumchen wechsel dich: Wo sind die FLINTA*?

Strobo-Redakteurin Anastasia frustiert das Line-Up bei „Bäumchen wechsel dich". Statt ein diverses Line-Up zu organisieren, legen 22 Männer am kommenden Mittwoch in Dortmund auf. Ein Grund über fehlende Repräsentation von FLINTA* in der Branche zu sprechen. ...
Mein Bild