Mein Bild

Aktuell

Ein Girly-Pop-Traum im FZW: die Taylor X Harry Night

Die Taylor X Harry Night zieht durch die Clubs Deutschlands, macht unter anderem Halt in München, Hamburg, Köln – und Dortmund. Im FZW hat die DJane caracolumna die Diskographien der beiden Stars von vorne bis hinten durchgespielt. STROBO-Autorin Josiane Speckenwirth will das auf keinen Fall verpassen und erlebt dabei einen absoluten Peak der Girly-Pop-Kultur....

Rave trifft auf künstlerische Intervention: The Third Room X Florentina Holzinger bei der Ruhrtriennale 2023

Florentina Holzinger ist eine der angesagtesten Performerinnen der Theaterszene. In der Jahrhunderthalle Bochum nimmt sie sich bei der diesjährigen Ruhrtriennale mit zwei radikal feministischen Performances die christliche Liturgie vor. Das Essener Kollektiv The Third Room kuratiert das musikalische Line-up für den Abend. Rave und Performance gestalten im Wechselspiel einen ekstatischen Abend. ...
Header für die Literaturrubrik STROBO:Stimmen

STROBO:Stimmen „Echo“ von Angelina Jungmann

Bei den STROBO:Stimmen vom literaturgebiet.ruhr und STROBO schreiben junge Schriftsteller:innen aus dem Ruhrgebiet über ihre Perspektiven zum Leben. Die Autorin Angelina Jungmann hat im September für uns die Frage beantwortet: Was beschäftigt dich? ...

Kids aus’m Pott: Hip-Hop-Crew OTPendia im Interview

Als OTPendia veröffentlichen die Artists OT, Cany75 und Bella Bazz am 08. September ihr erstes Mixtape „Kids aus’m Pott“. STROBO erzählen die drei Freunde von dem Gemeinschaftsgedanken und der Mentalität hinter ihrer Musik, mit der sie das Ruhrgebiet representen wollen. ...

Driller Perry2Times im Porträt: „Ich mache Musik, seitdem ich mich erinnern kann“

Durch Charaktere wie Luciano, Tarek & Zenci oder Prettyfacecapi hat sich die Drill-Szene über die letzten Jahre auch in Deutschland etabliert. Der aufsteigende Dortmunder Künstler Perry2Times hat im von Chicago Beats und Gang Signs geprägten Subgenre ein Ventil für seine musikalische Kreativität gefunden. STROBO-Autorin Stella Roga hat ihn und seinen Producer im Studio getroffen und mehr über ihn und seine Karriere erfahren....

Tipps der Redaktion

Zu Besuch auf dem Blend Bazar: Ein Rundgang zwischen Kunst und Design

Der Dortmunder Blend Bazar ist kein gewöhnlicher Kunst- und Designmarkt. Die Veranstaltungsreihe besticht mit einer einzigartigen Atmosphäre gemäß ihres Mottos „Create und Connect”. Dieses Mal hausierte der Blend Bazar im Bochumer Schlegel-Club. Wie ist die Stimmung? Und wie wird hier sich hier vernetzt? Strobo hat sich den Markt angeschaut....

Inklusive Band: Total Normal aus Bottrop im Porträt

Die Bottroper Band Total Normal ist inklusiv und besteht fast nur aus Menschen mit Behinderung. Bandleader Henning versucht den Mitgliedern zu zeigen, was trotz ihrer Behinderung alles möglich ist. STROBO hat sich mit einem Teil der Band getroffen....
Mein Bild

Schriftsteller:Innen antworten

Header für die Literaturrubrik STROBO:Stimmen

STROBO:Stimmen „Echo“ von Angelina Jungmann

Bei den STROBO:Stimmen vom literaturgebiet.ruhr und STROBO schreiben junge Schriftsteller:innen aus dem Ruhrgebiet über ihre Perspektiven zum Leben. Die Autorin Angelina Jungmann hat im September für uns die Frage beantwortet: Was beschäftigt dich? ...
Mein Bild

Geschichten

Kultur am Rande des Ruhrgebiets entdecken: Mit Bus und Bahn von Hattingen nach Dorsten

Essen, Bochum, Dortmund sind die kulturellen Hochburgen im Ruhrgebiet. Doch auch abseits der Zentren entlang der A40, an den nördlichen und südlichen Grenzen der Region, gibt es das ein oder andere Kultur-Bonbon, das ihr besuchen solltet. STROBO-Autor Max hat sich mit Bus und Bahn auf den Weg gemacht und ist von Hattingen im Süden über Gelsenkirchen bis nach Dorsten im Norden gefahren....

Durch die Nacht mit … Torben Kassler und dem RE1

Egal ob Rückweg von der Arbeit oder Hinweg zur Party: Wer im Ruhrgebiet schon einmal probiert hat, freitagnachts von A nach B zu gelangen, wird am Regionalexpress 1 kaum vorbeigekommen sein. STROBO-Reporter Torben Kassler hat sich die Nacht in den Zügen dieser Linie um die Ohren geschlagen, um die Geschichten seiner Mitpendler:innen zu erfahren....
Mein Bild

VIDEO

Empfehlungen

Radeln und mit der Bahn entspannt nach Hause: 5 Radtouren im Ruhrgebiet

Ihr glaubt, das Ruhrgebiet ist alles andere als geeignet, um es mit dem Fahrrad zu erkunden? Wir beweisen euch das Gegenteil. Hier findet ihr 5 Rad-Routen, die ihr problemlos mit dem Zug erreichen und an einem Tag erradeln könnt – oder ihr steuert das Ziel direkt an und macht zurück in Bus und Bahn ein Nickerchen. ...
Mein Bild

Freizeit

Gabelstapler fahren & Tagträumen – Ein Tag auf der Route der Industriekultur

Industriekultur ist der Begriff, der häufig in einem Atemzug mit dem Ruhrgebiet genannt wird. Das Erbe von Zechen und Hochöfen, dem alten Ruhrgebiet, zeigt sich auch im Städte-Bild: Überall findet man die bronze-braunen Richtungsschilder der Route der Industriekultur. Doch was bleibt vom Industrieerbe? STROBO-Autor Max war einen Tag lang auf der Route unterwegs....
Kunstmuseen im Ruhrgebiet - Folkwang - Jens Nober

5 Kunstmuseen im Ruhrgebiet, die ihr auf dem Schirm haben solltet

Kunstmuseen sind immer einen kleinen Ausflug wert. Was viele dabei nicht auf dem Schirm haben: Das Ruhrgebiet hat eine hohe Dichte an Kunstmuseen, die in ihren Ausstellungen moderne Kunst ab dem 19. Jahrhundert zeigen. Wir stellen euch fünf Kunstmuseen vor, die ihr unbedingt mal besuchen solltet....

Ein Tag in

Zwischen 80s-Kult und Reddit-Tipps: Ein Tag in Hagen

In den 1980er-Jahren haben Künstler:innen der Neuen Deutschen Welle wie Nena, die Humpe Schwestern und die Band Extrabreit die Ruhrgebiets-Großstadt Hagen auf die Musikkarte Deutschlands gesetzt. 40 Jahre später stellt sich die Frage: Wie sieht es nun mit der Kulturszene in Hagen aus. STROBO-Redakteurin Leonie hat sich auf die Suche begeben. ...

Gesellschaft

Mein Bild
Mein Bild

KUNST

Über Umwege im Lebenslauf – der Künstler Null:ae im Porträt

Null:ae ist als freischaffender Künstler in Essen unterwegs. Er gibt Workshops, hostet Ausstellungen und überlegt immer wieder, welche Kreativangebote er in Essen noch anbieten könnte. STROBO hat den Künstler auf mehrere Kaffees und ein Gespräch getroffen und dabei mehr über seine Leidenschaft erfahren....

„Ich mache Kunst für alle“ – die digitale Künstlerin Vesela Stanoeva im Porträt

Vesela Stanoeva ist digitale Künstlerin, Kuratorin, Szenografin und Dozentin. Sie gründete mit einer Kollegin das Kollektiv „Ruhrgebieterinnen“, um Frauen in der digitalen Kunstszene zu stärken. Ihre Installationen und Ausstellungen sind nicht nur zum Anschauen, sondern besonders zum Anfassen und Erleben gedacht. Vesela erzählt STROBO, was sie mit ihrer Kunst bewirken will....
Mein Bild

Literatur

Re:writing im Maschinenhaus Essen: Gesehenes neu Schreiben

Ein großes Backsteingebäude, ein kleines Theater voll mit Schauspiel, Begegnungen und Kunstexperimenten. Erst vor ein paar Wochen stand STROBO-Reporterin Ilka Gartner schon einmal auf dem Gelände des Maschinenhaus Essen, um ein Porträt über diesen „Produktionsort der Künste“ zu schreiben. Doch am Ende blieb mehr als das – denn Ilka wagte sich selbst an eines dieser Kunstexperimente....
Mein Bild

Orte

Wohlfühlatmosphäre unter der Bahnbrücke: das Rottstr 5 Theater

Die Rottstraße in der Nähe des Bochumer Hauptbahnhofs ist ein multikulturelles Ballungsgebiet. Ein asiatischer Supermarkt, kultige Kneipen und ein Wettbüro weisen den Weg zu einem Ort, den man sicherlich nicht unter der Brücke der Glückauf-Bahn erwarten würde: das Rottstr 5 Theater....

STROBO:Podcast #8: Arnesa vom Goethebunker

Seit Jahrzehnten ist der Goethebunker eine Institution in der Essener Clubkultur. Für mehrere Generationen steht er für gute Musik und eine Atmosphäre, in der sich jede:r wohlfühlen soll. STROBO-Redakteur Max hat mit der Geschäftsführerin Arnesa gequatscht. Wie wird man eigentlich Clubesitzerin? Was macht für sie eine gute Party aus? und was waren ihre schönsten Momente im Goethebunker?...

Kollektive

„Wir präsentieren den elektronischen Sound des Ruhrgebiets” – das Kollektiv Eurorack Ruhr stellt sich vor

Ähnlich wie in einer Telekommunikationsstelle sieht es bei Lukas Hermann in seinem Gelsenkirchener Proberaum aus: Große Schränke, Koffer und tausende Kabel. Statt Telefonate entstehen dort elektronische Sounds. Er spielt das Eurorack und ist Gründer des Kollektivs Eurorack Ruhr. Im Interview erzählt er vom Kollektiv, das Menschen und elektronische Musik auf Events miteinander verbinden will....

Chancenungleichheiten als Motiv: Das „ensemble diskursiv“ im Porträt

Theater als frei zugänglicher Diskussionsraum, der Begegnungen schafft und gesellschaftspolitische Themen bearbeitet: Das möchte das „ensemble diskursiv“ schaffen - und sucht dafür nach einer neuen künstlerischen Leitung. STROBO hat sich mit Hanna Kuhlmann, der aktuellen künstlerischen Leitung des Theaterkollektivs  getroffen. ...
Mein Bild

Podcast

STROBO:Podcast #7: Rosa & Max vom Jungen Kunstring Folkwang

Der junge Kunstring Folkwang will jüngere Menschen für die Kunst im wohl renommiertesten Museum des Ruhrgebiets begeistern. So finden auf Einladung auch mal DJs und Bands ins Essener Folkwang Museum. STROBO-Redakteur Max hat mit Max und Rosa über die Arbeit des jungen Kunstrings, der Idee von Folkwang und über Möglichkeiten gesprochen, wie man jüngere Menschen von Hochkultur überzeugen kann....

STROBO:Podcast #6: Cihan Tamti

Als Freelance-Grafikdesigner hat Cihan Tamti von Bochum aus schon für Marken wie Adobe oder Calvin Klein gearbeitet. Mit seinen einzigartigen und originellen Postern ist er mittlerweile stilprägend in der umkämpften Szene....

STROBO:Podcast #5: Hatice Kahraman

Als Redaktionsleiterin der Jugendredaktion "Salon5" von CORRECTIV macht Hatice Kahraman Medien mit und für junge Menschen und das im tiefst...

STROBO:Podcast #4: Rageibage

Zuletzt hatte sich Aktivistin Lina an Autobahnausfahrten geklebt. Davor war sie im Hungerstreik der letzten Generation und hat Lützerath ve...

Kolumne

Bäumchen wechsel dich: Wo sind die FLINTA*?

Strobo-Redakteurin Anastasia frustiert das Line-Up bei „Bäumchen wechsel dich". Statt ein diverses Line-Up zu organisieren, legen 22 Männer am kommenden Mittwoch in Dortmund auf. Ein Grund über fehlende Repräsentation von FLINTA* in der Branche zu sprechen. ...
Mein Bild