Der Dortmunder Torben Kassler veröffentlichte im April 2021 den vermutlich für lange Zeit erfolgreichsten deutschsprachigen Tweet überhaupt und wurde über Nacht zum Star. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf ein Jahr voller Ruhm, Anerkennung, Intrigen und Zerstörung, das sein Leben für immer verändern sollte. Eine satirische Auseinandersetzung....
Mittwoch, cringe, Diggah: Aktuell darf die Jugend Deutschlands wieder ihr Wort des Jahres wählen. Für STROBO-Autor Lennart ist das die schönste Zeit des Jahres. In der Kolumne erklärt er warum es nicht nur eine ziemlich gute PR-Maßnahme ist, sondern auch für die Jugend einen Mehrwert bietet....
Im Dortmunder U beleuchtet die Ausstellung „hello again“ die lokale Clubszene. Dabei lässt sie Besucher:innen tief in die Welt der Clubs eintauchen und lässt diverse Gesichter der Dortmunder Clubkultur zu Wort kommen. STROBO hat sich die Ausstellung für euch angeschaut....
Der Bochumer Sebastian23 ist einer der bekanntesten Slam-Poeten Deutschlands. Das gesprochene Wort gefällt ihm auch dann ziemlich gut, wenn ein Beat drunter gelegt ist. Wir haben mit ihm über seine beiden Leidenschaften Poetry Slam und Hip-Hop/Rap sowie ihre Gemeinsamkeiten gesprochen....
Die Band Susanne Blech galt zu Beginn der 2010er-Jahre als eine der heißesten Newcomer. Songs wie Helmut Kohl, Bock auf Disco! Oder Metastasen strotzten nur so vor Energie und lösen nicht nur live einen unheimlichen Drang aus, sich unkontrolliert bewegen zu wollen. 2021 gibt es neue Musik von Susanne Blech. Die Live-Ekstase bleibt aber wohl aus....
Timon Karl Kaleyta war bislang für seine Musik mit der Elektropop-Band Susanne Blech bekannt. Nun hat der gebürtige Bochumer seinen ersten Roman “Die Geschichte eines einfachen Mannes” veröffentlicht und schickt seine Lesenden damit auf eine Spurensuche zwischen Realität und Fiktion. Eine Rezension....
„Ich will nicht nach Berlin“ heißt es schon 2012 im gleichnamigen Song von Kraftklub. Dann sollten sie es vielleicht mal im Ruhrgebiet versuchen. Ist fast genauso. Nur ohne die nervigen Tourist:innen und tatsächlich noch real, findet STROBO-Autor Lennart Rettler. ...
Als der Dortmunder Technoclub Tresor West Ende 2019 eröffnet hat, dachte sich STROBO-Autor Lennart: „Das hat noch Zeit.“ Jetzt bereut er die verpasste Chance und wünscht sich, endlich wieder seine Jugend leben zu können. Ein Essay....
Lennart ist noch nicht bereit für einen „richtigen“ Job und promoviert und arbeitet daher an der Uni Münster. Seine Beiträge für STROBO helfen ihm dabei, seine Verbundenheit zum Heimatort Ruhrgebiet auszuleben und sich nicht in der Blase Münster zu verlieren.