Gelsenkirchen

Diese Events dürft ihr im November nicht verpassen

Diesen Monat ist wieder einiges los im Ruhrgebiet. Comedy, Partys und ganz viel Indie! STROBO hat sich für euch durch die Flut an November-Events gewühlt und zeigt euch, was ihr nicht verpassen dürft. Also raus in den Pott und startet feiernd in den Winter!...

Kultur am Rande des Ruhrgebiets entdecken: Mit Bus und Bahn von Hattingen nach Dorsten

Essen, Bochum, Dortmund sind die kulturellen Hochburgen im Ruhrgebiet. Doch auch abseits der Zentren entlang der A40, an den nördlichen und südlichen Grenzen der Region, gibt es das ein oder andere Kultur-Bonbon, das ihr besuchen solltet. STROBO-Autor Max hat sich mit Bus und Bahn auf den Weg gemacht und ist von Hattingen im Süden über Gelsenkirchen bis nach Dorsten im Norden gefahren....

„Wir präsentieren den elektronischen Sound des Ruhrgebiets” – das Kollektiv Eurorack Ruhr stellt sich vor

Ähnlich wie in einer Telekommunikationsstelle sieht es bei Lukas Hermann in seinem Gelsenkirchener Proberaum aus: Große Schränke, Koffer und tausende Kabel. Statt Telefonate entstehen dort elektronische Sounds. Er spielt das Eurorack und ist Gründer des Kollektivs Eurorack Ruhr. Im Interview erzählt er vom Kollektiv, das Menschen und elektronische Musik auf Events miteinander verbinden will....

Warum Gelsenkirchen keinen Club braucht

Gelsenkirchen ist in vielen Augen die Resterampe des Ruhrgebiets, sagt STROBO-Autorin Veerle Seelig. Sie ist selbst Gelsenkirchenerin und hat sich auf die Suche der Club- und Nachtkultur der Stadt begeben. ...

Das „Wohnzimmer“ Gelsenkirchen: Kulturkollektiv im Porträt

Vor zehn Jahren wurde es gestartet und ist mittlerweile zu einem professionellen Kulturbetrieb in Gelsenkirchen gewachsen: Das Kulturkollektiv Wohnzimmer GE veranstaltet Kulturevents von Konzerten bis hin zu Lesungen und prägt damit das Kulturleben in der Ruhrgebietsstadt. Ein Porträt. ...