Kultur

Die Party ist noch nicht vorbei

Anfang Januar 2025 schlug der „Tresor.West“ in Dortmund Alarm. Nach nur zwei Jahren durchgängiger Inbetriebnahme, stand der Club finanziell kurz vor dem Aus. Freier Eintritt an ausgewählten Tagen sollte die Gäst*innen zurückbringen und den „Underground“ retten. Zeit eine Bilanz zu ziehen – auch zur Verfassung der Dortmunder Clubszene. ...

Diese Events dürft ihr im April nicht verpassen

Der April macht, was er will und ihr hoffentlich das, was ich euch empfehle. Die erste Empfehlung ist: Nutzt den ersten April für Aprilscherze. Ich weiß, dass es viele nervt, aber macht euch mal locker. Es ist doch witzig. Und keine Sorge: Für die 29 Tage danach habe ich ein wundervolles Programm auserkoren. Also zückt Stift und Papier oder, falls ihr den Kalender in eurem Handy benutzt, streift euch eure Handschuhe mit Touchscreen-kompatibler Zeigefingerspitze über (das sieht übel cool aus, wow), hier kommen ohne Anspruch auf Vollständigkeit die allergeilsten Events im Ruhrgebiet im April....

Ein Besuch im Atelier No. 70 im PACT Zollverein

Am Freitag fand das Atelier No. 70 im PACT Zollverein statt - eine Plattform für junge Künstler*innen und ihre Werke. STROBO-Autor John Schmidt hat die Veranstaltung besucht und berichtet darüber, wie er den Abend wahrgenommen hat....

„53 Städte, 53 Chancen“ – Urbane Künste Ruhr im Interview

Urbane Künste Ruhr haben mit ihrer Grand Snail Tour den ersten Winter überlebt. Bevor es weiter in den ersten Frühling geht, geht es ins Gespräch - Britta Peters und Julian Rauter gewähren einen Blick ins Schneckenhaus. STROBO-Autorin Anastasia erfährt, was die Schnecke auf ihre Strecke bringt. Fest steht: Der Weg ist das Ziel....

„Ich fand diese Antworten zwar emotional befriedigender, aber rational konnte ich damit nichts anfangen“ – Regisseur und Videoproduzent Moritz Terwesten im Porträt

Inmitten der Landeshauptstadt Düsseldorf, in einer ruhigen Seitenstraße, versteckt sich in einem Hinterhof das Büro der Videoagentur von Moritz Terwesten – hier lädt er ein zu Kaffee und Gespräch. Der Philosophiestudent, Videoproduzent und neuerdings auch Regisseur für den Dokumentarfilm Sterben ohne Gott ist ein herzlicher junger Mann, der unseren STROBO-Autor David Lindner mit offenen Armen empfängt....

„Drag passiert an einer interessanten Grenze zwischen Theaterbühne und öffentlichem Raum“ – Die DIVINE Bar in Essen

„In die Divine-Bar, sonst wirst du nie Star, sonst wirst du nie so groß wie Sky Du Mont.“ – Ein leidenschaftlich bunter Abend endet auf einem langen tiefen Ton der Hauptdarstellerin. Ekstatischer Applaus durchdringt den kleinen Saal. Niemand will hier zum Star werden, vielmehr geht es darum, man selbst zu sein. Vier Dragqueens, zwölf Songs, ein Versprechen: Kleine Bar, große Dragshow....

Keine Chance für die freie Szene?

Anfang Dezember hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft bekannt gegeben, dass es in der Kulturszene in NRW zu Kürzungen kommen wird. Davon betroffen sind auch das Netzwerk Cheers for Fears – eine bittere Nachricht für die freie Szene....