Was passiert kulturell in den Orten abseits von Bochum, Essen und Dortmund? Dieser Frage gehen wir auf den Grund und verbringen jeweils einen Tag in acht Kleinstädten des Ruhrgebiets. STROBO-Redakteur John war in Herne und hat versucht, dem Reiz der Stadt zu finden....
Strobo-Redakteurin Anastasia frustiert das Line-Up bei „Bäumchen wechsel dich". Statt ein diverses Line-Up zu organisieren, legen 22 Männer am kommenden Mittwoch in Dortmund auf. Ein Grund über fehlende Repräsentation von FLINTA* in der Branche zu sprechen. ...
Ausstellungsraum, Techno-Club und neuer Knotenpunkt für die internationale Szene: Das alles soll der Tresor.West in Dortmund werden, der Ableger des legendären Berliner Tresors. Im Interview erzählt Gründer Dimitri Hegemann, wie er die Sperrstunde abgeschafft hat und wie er für Techno-Therapie sorgen will....
Michael Hess ist Choreograf am inklusiven Theater Kiebitz aus Duisburg-Marxloh. In seiner Gruppe arbeiten Menschen jeglichen Alters zusammen. STROBO hat sich mit ihm im Theater getroffen und über Inklusion und Generationsunterschiede in der Theaterbranche gesprochen. ...
Bei der Diskussion um sexualisierte Gewalt rückt häufig die Kleidung des Opfers in den Vordergrund und sucht damit die Schuld beim Opfer. Die Ausstellung „Was ich anhatte“ möchte damit brechen. Im STROBO-Interview erzählt Kuratorin Beatrix Wilmes über die Entstehung der Ausstellung und die bewegenden Wirkung für Besucher:innen. ...
Sie macht Trap, Grunge und Hip-Hop und ihr Vorbild ist Britney Spears. Die Essener Künstlerin Amaria probiert sich gern aus – Hauptsache das Visuelle wird genauso mitgedacht wie die Musik an sich. Im Interview zu den STROBO:Sessions spricht sie über ihre Ängste, die Arbeit als Independent Künstlerin und ihre Sound-Einflüsse....
Das Harlekin in Duisburg ist die letzte Schwulen-Bar der Stadt. Heute sind hier alle Menschen Willkommen. Kürzlich stieg in der kleinen Eckkneipe eine Jubiläumsfeier und Strobo-Autorin Lale feierte zwischen Glitzer, Discokugel und Helene Fischer mit. ...
Das Schauspielhaus Bochum inszeniert Dantes “Die Göttliche Komödie” samt Pop-Songs à la Britney Spears und jugendlichem Herzschmerz. STROBO-Autor Lukas hat sich die Neufassung angeschaut und erzählt, warum sich ein Besuch lohnt....
Die Dokumentation We are all Detroit zeigt, was das Wegfallen der Industrie in Bochum und Detroit mit den Menschen macht. STROBO-Autor Hendrik hat mit den Regisseur:innen über Strukturwandel, Gedanken über die Zukunft und die Identität, die an den Werken hängt, gesprochen. ...
Metal-Fan, Großstadt-Hippie oder Cocktail-Connaisseur: In Essen gibt es für jede:n die richtige Bar. Damit ihr bei eurer nächsten Tour durch die Großstadt nicht ziellos umher wandert, zeigen wir euch welche Theken ihr nicht verpassen dürft....