Dortmund

CNDO Running Club: Sonntag. Zwölf Uhr. Einmal um den See und plötzlich gehörst du dazu

Seit Monaten schwappt ein Running-Club-Hype durch Deutschland. Ein moderner Community-Gedanke, niedrigschwellige Eintrittsstrukturen und der Fokus auf das gemeinsame Lauferlebnis versprechen ungezwungenes Socializing. Der CNDO Running Club Dortmund trifft sich jeden Sonntag um 12. „Touch Grass. Together“ – lautet das Versprechen der Bewegung. Doch wie einfach ist es wirklich neue Menschen kennenzulernen?...

Die Party ist noch nicht vorbei

Anfang Januar 2025 schlug der „Tresor.West“ in Dortmund Alarm. Nach nur zwei Jahren durchgängiger Inbetriebnahme, stand der Club finanziell kurz vor dem Aus. Freier Eintritt an ausgewählten Tagen sollte die Gäst*innen zurückbringen und den „Underground“ retten. Zeit eine Bilanz zu ziehen – auch zur Verfassung der Dortmunder Clubszene. ...

Diese Events dürft ihr im April nicht verpassen

Der April macht, was er will und ihr hoffentlich das, was ich euch empfehle. Die erste Empfehlung ist: Nutzt den ersten April für Aprilscherze. Ich weiß, dass es viele nervt, aber macht euch mal locker. Es ist doch witzig. Und keine Sorge: Für die 29 Tage danach habe ich ein wundervolles Programm auserkoren. Also zückt Stift und Papier oder, falls ihr den Kalender in eurem Handy benutzt, streift euch eure Handschuhe mit Touchscreen-kompatibler Zeigefingerspitze über (das sieht übel cool aus, wow), hier kommen ohne Anspruch auf Vollständigkeit die allergeilsten Events im Ruhrgebiet im April....

Das geht am feministischen Kampftag im Ruhrgebiet

Auf zu Demonstrationen, Konzerten, FLINTA*-Markt oder in den Club. Das Ruhrgebiet bietet auch dieses Jahr wieder diverse Angebote zum feministischen Kampftag am 08.03. und STROBO hat für euch eine Auswahl an kulturellen Veranstaltungen zusammengestellt. ...

„Ich fand diese Antworten zwar emotional befriedigender, aber rational konnte ich damit nichts anfangen“ – Regisseur und Videoproduzent Moritz Terwesten im Porträt

Inmitten der Landeshauptstadt Düsseldorf, in einer ruhigen Seitenstraße, versteckt sich in einem Hinterhof das Büro der Videoagentur von Moritz Terwesten – hier lädt er ein zu Kaffee und Gespräch. Der Philosophiestudent, Videoproduzent und neuerdings auch Regisseur für den Dokumentarfilm Sterben ohne Gott ist ein herzlicher junger Mann, der unseren STROBO-Autor David Lindner mit offenen Armen empfängt....