Sechs Jahre lang waren Johanna-Yasirra Kluhs und Fabian Saavedra-Lara das kuratorische Team vom Bündnis Interkultur Ruhr. Mit „Worauf wir uns beziehen können“ haben sie nun einen Sammelband herausgegeben, der tief in die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets blicken lässt....
Der Deaf Slam findet jedes Jahr im Jugendzentrum EMO in Essen Rüttenscheid statt und ist ein Poetry Slam für gehörlose Menschen. Über einen Abend in einer Parallelwelt, von der Hörende viel zu wenig mitbekommen....
Timon Karl Kaleyta war bislang für seine Musik mit der Elektropop-Band Susanne Blech bekannt. Nun hat der gebürtige Bochumer seinen ersten Roman “Die Geschichte eines einfachen Mannes” veröffentlicht und schickt seine Lesenden damit auf eine Spurensuche zwischen Realität und Fiktion. Eine Rezension....
Seit mehr als zehn Jahren ist WortLautRuhr eine der populärsten Adressen für Slams und Workshops im Pott. Im STROBO:Talk erzählen Leah Zymny und Zoë Hars warum die U20 Szene immer weiter wächst und warum die echte Bühne auch online nie zu toppen sein wird....
Die Bochumerin Miedya Mahmod macht postmoderne Lyrik für junge und „erwachsene“ Menschen. In ihren Gedichten verarbeitet sie psychische Krankheiten, Rassismus-Erfahrungen und vermeintlich kleine Situationen des Alltags. In der STROBO:Story stellen wir euch Miedya vor....