Als Redaktionsleiterin der Jugendredaktion "Salon5" von CORRECTIV macht Hatice Kahraman Medien mit und für junge Menschen und das im tiefsten Ruhrgebiet - in B...
Der Dortmunder Torben Kassler veröffentlichte im April 2021 den vermutlich für lange Zeit erfolgreichsten deutschsprachigen Tweet überhaupt und wurde über Nacht zum Star. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf ein Jahr voller Ruhm, Anerkennung, Intrigen und Zerstörung, das sein Leben für immer verändern sollte. Eine satirische Auseinandersetzung....
Bei der Diskussion um sexualisierte Gewalt rückt häufig die Kleidung des Opfers in den Vordergrund und sucht damit die Schuld beim Opfer. Die Ausstellung „Was ich anhatte“ möchte damit brechen. Im STROBO-Interview erzählt Kuratorin Beatrix Wilmes über die Entstehung der Ausstellung und die bewegenden Wirkung für Besucher:innen. ...
Ihr glaubt, das Ruhrgebiet ist alles andere als geeignet, um es mit dem Fahrrad zu erkunden? Wir beweisen euch das Gegenteil. Hier findet ihr 5 Rad-Routen, die ihr problemlos mit dem Zug erreichen und an einem Tag erradeln könnt – oder ihr steuert das Ziel direkt an und macht zurück in Bus und Bahn ein Nickerchen. ...
Sechs Jahre lang waren Johanna-Yasirra Kluhs und Fabian Saavedra-Lara das kuratorische Team vom Bündnis Interkultur Ruhr. Mit „Worauf wir uns beziehen können“ haben sie nun einen Sammelband herausgegeben, der tief in die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets blicken lässt....
Die 24-Jährige Essenerin Stella Lingen hat 20.000 Follower:innen bei Instagram. Auf ihrem Account spricht sie aber nicht über typische Influencer:innen-Themen, sondern über ihre Tics, die sie Steve getauft hat und nimmt ihre Follower:innen in ihrem Alltag mit. STROBO hat sich mit ihr getroffen. ...
Irmgard Merkt leitet einen Chor für Menschen mit und ohne Behinderung. Sie setzt sich für mehr Inklusion durch die Arbeit mit Musik ein. Strobo hat mit ihr über ihre Arbeit mit dem Chor, die Wichtigkeit von Musik und Inklusion und ihren Einsatz für Menschen mit Behinderung gesprochen....
Noch bis zum Sonntag läuft die Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990“ im Ruhr Museum in Essen. Sie will Gegenwart mit Vergangenheit verbinden und Deutsch mit Türkisch. STROBO-Autorin Meltem Yalçın hat sich die Ausstellung aus deutsch-türkischer Perspektive angesehen. ...
Der Döner gehört zu den Top Fastfood-Produkten im Ruhrgebiet.Das Angebot ist riesig. Der Reviewer Dönerkunde, der mittlerweile im Internet hohes Ansehen genießt, probiert sich dabei durch das Ruhrgebiet und gibt Orientierung. Ein Interview mit Fragen, die vielen auf der Zunge brennen....
Mittwoch, cringe, Diggah: Aktuell darf die Jugend Deutschlands wieder ihr Wort des Jahres wählen. Für STROBO-Autor Lennart ist das die schönste Zeit des Jahres. In der Kolumne erklärt er warum es nicht nur eine ziemlich gute PR-Maßnahme ist, sondern auch für die Jugend einen Mehrwert bietet....