Redaktionstipp

Spiel mir das Lied vom Leben – „Notte Morricone“ im Ruhrfestspielhaus

„Ich wollte wissen, wie ein Mensch klingt, wenn niemand ihn ansieht.“ Das Zitat von Enrico Morricone erklingt auf Italienisch – immer und immer wieder. Der Satz soll bis zu den allerletzten Rängen durchdringen. Er wollte wissen, was im Menschen vorgeht. Das gleiche wollte der spanische Choreograf Marcos Morau über ihn herausfinden und bringt „Notte Morricone“ auf die Bühne in Recklinghausen....

Sex im Altersheim oder “Das Geheime Leben der Alten”

Zwischen einer twerkenden Oma und einer Urne spielt sich für eine kurze Stunde das Schauspiel “Das geheime Leben der Alten” auf den Ruhrfestspielen Recklinghausen ab. STROBO-Autorin Alea war vor Ort und berichtet von Humor, Rentnersex und der Illusion der Jugend....

Die Party ist noch nicht vorbei

Anfang Januar 2025 schlug der „Tresor.West“ in Dortmund Alarm. Nach nur zwei Jahren durchgängiger Inbetriebnahme, stand der Club finanziell kurz vor dem Aus. Freier Eintritt an ausgewählten Tagen sollte die Gäst*innen zurückbringen und den „Underground“ retten. Zeit eine Bilanz zu ziehen – auch zur Verfassung der Dortmunder Clubszene. ...

Keine Chance für die freie Szene?

Anfang Dezember hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft bekannt gegeben, dass es in der Kulturszene in NRW zu Kürzungen kommen wird. Davon betroffen sind auch das Netzwerk Cheers for Fears – eine bittere Nachricht für die freie Szene....

„Ich will versuchen in meinen Songs laut zu sein“ – Sängerin Emma Rose im Portrait

Deutschrap-Balladen mit sanfter Stimme: Emma erobert TikTok Emma, die 22-jährige Musikerin mit blonden Locken, begeistert auf TikTok mit ihren einzigartigen Coverversionen. Ihre Nische: Deutschrap-Balladen. Mit sanfter Stimme und einfühlsamen Melodien gibt sie Songs wie „Rummelplatz“ von Money Boy oder „Pyrotechnik“ eine völlig neue Note. Seit November 2023 sorgt sie mit ihrer kreativen Interpretation für virale Erfolge und zeigt, wie vielseitig Deutschrap sein kann....

„Ich mag dieses atzige vom Ruhrpott” – Rapperin Marnele im Portrait

Die Bochumer Rapperin Marnele schreibt leidenschaftlich gerne Gedichte. Zunächst um ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen, jetzt auch für ihre eigene Musik. Dabei spielen ihr Umfeld und der Ruhrpott immer irgendwo eine Rolle. Aber wer ist die neue Rapperin aus Bochum überhaupt? Worum geht es in ihrer Musik und was treibt sie an? STROBO-Autor David Lindner hat sie kennengelernt. ...