Theater + Film

„Ich fand diese Antworten zwar emotional befriedigender, aber rational konnte ich damit nichts anfangen“ – Regisseur und Videoproduzent Moritz Terwesten im Porträt

Inmitten der Landeshauptstadt Düsseldorf, in einer ruhigen Seitenstraße, versteckt sich in einem Hinterhof das Büro der Videoagentur von Moritz Terwesten – hier lädt er ein zu Kaffee und Gespräch. Der Philosophiestudent, Videoproduzent und neuerdings auch Regisseur für den Dokumentarfilm Sterben ohne Gott ist ein herzlicher junger Mann, der unseren STROBO-Autor David Lindner mit offenen Armen empfängt....

Keine Chance für die freie Szene?

Anfang Dezember hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft bekannt gegeben, dass es in der Kulturszene in NRW zu Kürzungen kommen wird. Davon betroffen sind auch das Netzwerk Cheers for Fears – eine bittere Nachricht für die freie Szene....

Null Zucker: Nackt im Theater- über Heimatgefühle und Zugehörigkeit

Sprache ist ein täglicher Begleiter. Eine neue zu lernen sollte eigentlich ein Vorteil sein und kein Nachteil, oder? Einige von uns begleitet sie geradezu selbstverständlich. Andere stoßen auf Grenzen, Entfremdung und Unsicherheit. Charmant und schwermütig zeigt das Schauspielhaus Dortmund die Uraufführung “Nullzucker. Ein süßer Abend über die Muttersprache”. Tief verborgene Gefühle, Wut, Enttäuschung und eine Gelegenheit zum Austausch....

Alte Geister und neue Geschichtsschreibung 

Subtile Gesellschaftskritik verpackt in hypnotisch-komischen Bildern: Give up die alten Geister am Bochumer Schauspielhaus beschwört die good old ghosts des Politischen und Privaten und findet lideWege, ihnen zu entkommen....

Carmina Burana im MiR: Klassik knallt auf Körperkunst

Carmina Burana von Carl Orff, ein Sehnsuchtsstück für Orchester, Chöre, Dirigent*innen. Ein Dauerbrenner. Und sei es nur wegen des überwältigendem „Oh Fortuna“ am Anfang und am Ende. Kein Programmpunkt, der von sich aus nach Frische und Innovation duftet. Das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier (MiR) will mit seiner Neuinszenierung das leicht abgestandene Aroma des Klassikers verbessern. Der Duft der Wahl: Die MiR Dance Company, die hauseigene Tanzabteilung. ...

Warum es mehr Filme über Menstruation braucht – das Luxus Filmkollektiv im Interview

Am 28. Mai hat das Luxus Filmkollektiv ihren Debütfilm „Zyklus“ veröffentlicht. Pünktlich zum Weltmenstruationstag. Der Kurzfilm handelt von den Beschwerden aus Betroffenensicht und dem Nicht-Ernstgenommen-Werden. STROBO-Autorin Imke erzählen Jonas Schmieta und Jascha Loos vom Kollektiv, was Männer mehr tun sollten und warum ihr Abschlussfilm im Studium ein Reinfall war....