Die Dortmunder Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten kreieren als Künstler:innen multimediale Installationen und Performances und sind als DJ Duo „Alice and Bob“ aktiv. Im Interview erzählen die beiden vom Positiven im Klimawandel und Liebesgeschichten zwischen Bots ,...
Die Künstlerin Theresa Ciroth zog für ihr Studium vom Westmünsterland nach Essen. Jetzt stellt sie in der Galerie “Yes.Baby” einige ihrer Werke aus. Ihre Kunst widmet sich alltäglichen Gegenständen und kleinen Details, die sie ganz allein für sich stehen lässt....
Magdalena Los, Künstlerin aus Bremen, war im Zuge des Residenzprogramms von Urbane Künste Ruhr bis Ende
März in Dortmund zuhause. Im Interview mit STROBO spricht sie über ihren Karrierebeginn, die Schwierigkeiten in der Corona- Pandemie, luzide Träume und die Widerstände, auf die man in der Kunst trifft....
Auch 2022 gibt es im Ruhrgebiet viele interessante Kunstausstellungen zu sehen. Ob Comics, große Maler wie Monet, oder Rock'n'Roll-Fotografien und Streetart: Hier erfahrt ihr, welche Ausstellungen ihr 2022 nicht verpassen dürft....
Die Kunstausstellung „Stadt der Kulturen“ des Network44 hat Bochumer Künstler:innen die Chance gegeben, ihre Kunst auszustellen. Mit dabei waren Live-Painting und Kunst, die vom US-Rapper Kendrick Lamar inspiriert wurde. STROBO war vor Ort....
Der Sommer ist da und die Menschen im Ruhrgebiet rennen raus. Nur zu den falschen Orten findet STROBO-Redakteurin Anastasia. Im STROBO:Insights erzählt sie warum Museen die besseren Biergärten sind und was die EM damit zu tun hat. ...
Ob Sticker, Paste-Ups oder Pappmaché: Das XX-Kollektiv aus Essen erschafft Kunst für den öffentlichen Raum. Wir haben mit den vier Künstler:innen darüber gesprochen wie man Interessierten Kunst trotz Corona zugänglich machen kann und warum Street Art nicht immer ganz legal ist. ...
Die Corona-Pandemie droht, jungen Kunstschaffenden einen Strich durch ihre Ausstellung zu machen. Unter Zeitdruck bleibt ihnen nur eine Wahl: Der Gang ins Digitale. STROBO ist bei der ersten Digitalisierung einer Ausstellung im Lichtkunstmuseum am Start....
Über 2000 Menschen folgen auf Instagram der Seite pottpinsel. Hier veröffentlicht der Hagner Architekt Marius Schmahl seine Skizzen. Vom Dortmunder U über Zeche Zollverein bis hin zum Kiosk um die Ecke. Im Interview verrät der 33-Jährige, wie er zur Kunst gekommen ist....
Das Unikat ist unter anderem ein Ort für Partys, Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Kinoabende, Lesungen, Poetry Slams oder Vorträge. Was steckt eigentlich hinter dem Unikat?...